Leistungsangebot
Beratung
Projektentwicklung
Netzwerkmanagement
Veranstaltungen
Beratung
Projektentwicklung
Netzwerkmanagement
Veranstaltungen
Beratung
Beratung
Das Klimaabkommen von 2015 hat viel bewegt. Auch wenn bisher nur wenige Aktivitäten mit sichtbarer Wirkung auf die CO2-Emissionen umgesetzt wurden, so haben die Gesellschaft und Politik einen neuen Kurs im Denken und Handeln eingeschlagen. Der Green Deal der europäischen Kommission formuliert das ambitionierte Ziel einer CO2-neutralen Wirtschaft in 2050. So radikal dieses Ziel klingt, so einfach lässt sich die Konsequenz daraus ableiten: jeder muss auf Null! Wasserstoff wird dabei eine große Rolle spielen. Auch in Ihrer Organisation?
Ich biete Ihnen Beratung zum Thema Wasserstoff und Sektorenkopplung an. Mein Fokus liegt auf der Entwicklung individueller Wasserstoffstrategien und auf der Geschäftsfeldentwicklung, bzw. dem Business Development. Zehn Jahre technische und strategische Wasserstoff-Expertise erlauben mir eine perspektivenreiche Analyse potentieller Chancen und Risiken für Wasserstoff in Ihrem Unternehmen. Ob in Ostholstein, Schleswig-Holstein, Deutschland oder der Welt, ich bin gerne für Sie da!
Mit speziellem Fokus auf die H2-Mobilität bringe ich meine Erfahrung auch gerne ein, um durch geeignete Mechanismen nicht nur das Angebot, sondern auch die Nachfrage nach alternativen Antrieben stimulieren zu können. Sprechen Sie mich an!
Projektentwicklung
Projektentwicklung
Sie haben Interesse daran, Wasserstoff zu einem Teil Ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten werden zu lassen? Ihnen schwebt eine Idee für ein Wasserstoffprojekt vor, es fehlt jedoch die fachliche Expertise oder die Zeit, um das Projekt entscheidungsreif zu machen und anschließend umzusetzen? Lassen Sie sich durch externe Projektentwicklung helfen, zum Gestalter der Sektorenkopplung zu werden.
Ich unterstütze Sie gerne bei Ihrem H2-Projekt! Von dem ersten Grobkonzept, über die Detailplanung bis zur Umsetzung und Inbetriebnahme entwickle ich Ihr Wasserstoffprojekt und koordiniere alle beteiligten Firmen. Dabei werden auch passende Finanzierungsoptionen und Möglichkeiten der Förderung berücksichtigt. Schließlich soll Ihr Vorhaben nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nachhaltig sein.
Netzwerkmanagement
Die Arbeit in H2-Projekten unterliegt häufig einer hohen Komplexität durch eine große Zahl an beteiligten Akteuren. Stellen Sie durch ein professionelles Netzwerkmanagement sicher, im Team tatsächlich mehr zu erreichen, anstatt sich gegenseitig auszubremsen.
Netzwerkmanagement
Wasserstoff bietet enorme Chancen für die Wirtschaft und Umwelt. Die Sektorenkopplung erlaubt es, Synergien zwischen den Sektoren Strom, Wärme, Mobilität und Industrie zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet dies auch, dass neue und vielfältigere Akteure gemeinsame Schnittstellen entwickeln. Die fokussierte Arbeit an einem organisationsübergreifenden Ziel wird oftmals in einem definierten Rahmen durchgeführt. Dies können Kooperationen, Partnerschaften, Vereine, Initiativen, Arbeitskreise oder andere fest etablierte Netzwerke sein. Die Vielzahl der Beteiligten sowie deren individuelle Interessen machen die Zusammenarbeit zu einer großen Herausforderung. Ein professionelles Netzwerkmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg, um die Expertise unterschiedlicher Organisation und ihrer Mitarbeiter entlang einem roten Faden zu einem Ziel zu führen.
Ich begleite Sie gerne und biete Ihnen umfassendes Kooperationsmanagement für Ihr Wasserstoff-Vorhaben an. Ich koordiniere inhaltliche Aktivitäten und behalte Termine sowie Meilensteine im Blick.
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Wasserstoff ist in aller Munde. Täglich berichten die Medien über neue Wasserstoffprojekte und großartige Fortschritte in diesem Bereich. Firmenintern und auch organisationsübergreifend arbeiten häufig eine Vielzahl von Personen an unterschiedlichen Ecken eines H2-Projektes. Gerne werden alle relevanten Akteure für einen oder zwei Tage aus ihrem täglichen Arbeitsumfeld entrissen, um aus der Masse verfügbarer Informationen auf das wesentliche zu fokussieren. Prädestiniert sind dazu Online- oder Präsenzformate einer Konferenz oder eines Events zum Thema Wasserstoff. Wenn der geplante Termin eher einen Arbeitscharakter einnehmen soll, bietet sich ein H2-Workshop mit Ihrem Team an.
Moderation
Lassen Sie sich bei der Durchführung Ihres Wasserstoff-Events durch eine professionelle Moderation unterstützen, um das gesteckte Ziel in einem vorgegeben Zeitrahmen zu erreichen. Ich begleite Sie gerne bei Ihrem Workshop oder Ihrer Konferenz! Mit Hilfe ausgeprägter fachlicher Expertise und aus einer neutralen Rolle heraus kann ich Ihre H2-Veranstaltung zielgerichtet navigieren.
Key Note Speaker
Eine Key Note Speech sollte alle Teilnehmer Ihrer Veranstaltung abholen und dabei inspirierend sowie motivierend wirken. Sie sollte einfach zu verstehen sein, Emotionen ansprechen und Lust auf die bevorstehende Veranstaltung machen. Ich trage gerne als Key Note Speaker zum Gelingen Ihres Events bei! Als Wasserstoff-Experte kann ich breite Themenfelder vom globalen Klimaschutz bis zu spezifischen H2-Anwendungen, passgenau für Ihr Auditorium aufbereiten und in ansprechender Art und Weise präsentieren.
Stakeholder Engagement
Ein Schritt in die Zukunft braucht Aufgeschlossenheit, Optimismus und Mut. Es gibt auf diesem Weg aber auch Sorgen und Ängste, die es ernst zu nehmen gilt. Binden Sie die Stakeholder Ihres Projektes von Anfang an ein. Machen Sie Betroffene zu Beteiligten, denn jeder Fan ist ein Botschafter und Multiplikator für ihr Vorhaben. Ich unterstütze Sie gern mit einem fachgerechten Stakeholder Engagement! Angefangen von der Identifikation relevanter Zielgruppen, über die Planung und Durchführung von Veranstaltungen, bis hin zur Nachbereitung und Auswertung werde ich für Sie aktiv.